Ist ja nicht so, als wenn neben allem Merkwürdigen nichts Positives geschähe. Bei weitem nicht! Da kamen diese Woche viele Grußkarten von Freunden und sogar zwei Päckchen an, mit wunderschönen Inhalten.
Dieses zum Beispiel. Von Freunden aus Oer-Erkenschwick. Mit Badezusätzen. Ich liebe Badezusätze und die sind immer so schnell alle. Jetzt hab ich wieder neue. Mit Gesundheitstee, der passend kam, denn wegen Krankheit ist der Vorrat fast verbraucht. Und mit Süßkram, der immer reingeht und einer Karte, die das Herz erwärmt. Mein Dank geht in den Ruhrpott!
Samstag, 24. Dezember 2016
Stille Nacht, heilige Nacht! Alles schläft ...
Alles schläft,
- während Attentate geschehen mit fragwürdigen Hintergründen.
- während fragwürdige Täter Ausweispapiere und Handys verlieren
- während die gleichen fragwürdigen Täter auf fragwürdige Weise ihr Leben verlieren
- während neutralen Gerichten die Prüfung der Schuldfrage entzogen wird
- während im In- und Ausland über Leben und Tod entschieden wird, ohne Schulfragen zu klären
Schlaflos in GL
Ich finde nach den Meldungen des heutigen Tages zu dem Attentat in Berlin keine Ruhe. Ich habe seit dem Fund der Papiere im LKW nach Beiträgen gesucht, die exakt diese Spezialität muslimischer Täter von Attentaten hervorheben und den Wahrheitsgehalt der Berichterstattung und der gesamten Aktionen höchst fragwürdig werden lassen. Ich habe sie nicht gefunden. Nicht weil es sie nicht gibt, es gibt sie, diese Beiträge, aber ich bin nicht der große Finder im Internet. Nun werden mir neue Beiträge geliefert.
Freitag, 23. Dezember 2016
Friede, Freude, Eierkuchen - und den Menschen ein Wohlgefallen.
Es wird vielen Menschen auf Erden derzeit ein Wohlgefallen sein, dass da jemand für seine abscheuliche Tat erschossen wurde.Aber versuchen wir doch mal mit den Füßen mitten in den Tatsachen zu bleiben.
Tatsachen sind:
Tatsachen sind:
- es geschah ein Attentat mit vielen Toten - das ist ein Verbrechen! Dieses Verbrechen muss bestraft werden.
- es gibt einen MUTMASSLICHEN TÄTER: mutmaßlich heißt: Man vermutet, den Täter zu haben, man hat aber keine oder nicht ausreichende Beweise, dass der Mensch wirklich und warhaftig Täter IST!
- die Medien fixieren sich auf die zum Täter "auserkorene Person", sie wird mit allen unvorteilhaften Fotos und Artikeln zum "Schwein des Jahres" abgestempelt.
- das Volk fährt drauf ab und schaukelt sich gegenseitig mit Hasstiraden hoch.
- der MUTMASSLICHE Täter wird gefunden und bei der Festnahme erschossen.
Labels:
feiertage,
manipulation,
politik,
zum kotzen
Freitag, 2. Dezember 2016
Menschenrechte und Persönlichkeitsrechte
Aus gegebenem Anlass hab ich mal ein bisschen rumgegoogelt, was man so findet zu diesen Themen. Nicht dass ich glauben würde, dass ein Mensch diese Rechte in unserer Gesellschaft tatsächlich hätte. Mir ist schon klar, dass das in erster Linie eine Frage der Auslegung ist. Es kommt sehr drarauf an, welcher Mensch diese Rechte beansprucht. Aber es gibt Menschen, die darauf vertrauen.
Montag, 14. November 2016
Muss ich davor Angst haben? (2)
Donald Trump ist Präsident der USA. Das macht mir Angst. Aber ich bin froh, dass es nicht Killary geworden ist. Das hätte mir noch mehr Angst gemacht.
Doch doch, ich halte den Mann auch für gefährlich. Weil man nicht sagen kann, wo die Gefahr bei ihm lauert. Für die Amerikaner als Volk ist er gefährlich. Er hat sehr antiquitierte Vorstellungen vom menschlichen Zusammenleben und davon, was Menschen wertvoll macht. Frauen sind nicht wertvoll, Homosexuelle sind eher gefährlich als wertvoll, Krankenversicherungen sind unnötig, und ich glaube, Menschen die keine weiße Hautfarbe haben sollten nach seiner Vorstelllung keine Rechte haben aber die Pflicht, für das Wohl der amerikanischen Gesellschaft zu sterben. Er hat den Armen zwar versprochen, ihnen zu einem besseren Leben zu verhelfen, aber das ist nach meinem Dafürhalten eine Wahllüge.
Doch doch, ich halte den Mann auch für gefährlich. Weil man nicht sagen kann, wo die Gefahr bei ihm lauert. Für die Amerikaner als Volk ist er gefährlich. Er hat sehr antiquitierte Vorstellungen vom menschlichen Zusammenleben und davon, was Menschen wertvoll macht. Frauen sind nicht wertvoll, Homosexuelle sind eher gefährlich als wertvoll, Krankenversicherungen sind unnötig, und ich glaube, Menschen die keine weiße Hautfarbe haben sollten nach seiner Vorstelllung keine Rechte haben aber die Pflicht, für das Wohl der amerikanischen Gesellschaft zu sterben. Er hat den Armen zwar versprochen, ihnen zu einem besseren Leben zu verhelfen, aber das ist nach meinem Dafürhalten eine Wahllüge.
Donnerstag, 10. November 2016
Muss ich davor Angst haben? (1)
"Ich les das nicht, das macht mir Angst." Das hör ich immer wieder, wenn ich erzähle, dass ich die Nachdenkseiten, den Spiegelfechter, KenFM, das Milieu und sogar RT Deutsch
lese. Mag sein, dass das Angst macht. Menschen sind nicht gleich. Dinge über die der Eine lacht, machen dem Anderen Angst.
Labels:
ich hab angst,
ich werde belogen,
medien,
politik
Samstag, 22. Oktober 2016
Erweitern Sie Ihren Wortschatz mit Frau Wirrkopf
Hab ich das wirrköpfige Hirn gerade bei einem Kaffee an ein Zahlenrätsel gesetzt. Kennt ihr, ne? Lauter Zahlen in den Kästchen, gleiche Zahlen = gleiche Buchstaben, finde die richtigen Buchstaben. Dabei hat sich mir schon seit langem der Verdacht aufgedrängt, dass diese Rätsel von Menschen gemacht werden, die der deutschen Sprache nur mangelhaft mächtig sind. Laut Lösung waren alle meine Buchstaben richtig. Heute war mir das doch zu bunt und ich hab gegoogelt. Hier das Resultat:
In einem Feld ergab sich das Wort "BEDEN", wahrscheinlich eine Pluralform, denn Tante Wiki kennt "Bede". Schaut ihr hier und staunt: https://de.wikipedia.org/wiki/Bede
Das nächste Stirnruzeln machte mir "SCHINN". Da musste ich aber gründlicher in den Ergebnissen suchen, denn es gibt zahllose Menschen, die so heißen. Aber es gibt auch Schuppen in den Haaren, die so heißen oder anno pief mal hießen: http://www.mundmische.de/bedeutung/1403-der_Schinn
Und dann war da noch "TIMGAD". Davon gibts sogar Fotos bei Google, die einen echt neugierig machen und staunen lassen. Aber Tante Wiki kennt es auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Timgad
Jetzt seid ihr platt, ne? Ja, ich auch. Dieses Rätselheft ist also nix für ne plöde Q, sondern für gehobenen iiieeeh-Kuh.
In einem Feld ergab sich das Wort "BEDEN", wahrscheinlich eine Pluralform, denn Tante Wiki kennt "Bede". Schaut ihr hier und staunt: https://de.wikipedia.org/wiki/Bede
Das nächste Stirnruzeln machte mir "SCHINN". Da musste ich aber gründlicher in den Ergebnissen suchen, denn es gibt zahllose Menschen, die so heißen. Aber es gibt auch Schuppen in den Haaren, die so heißen oder anno pief mal hießen: http://www.mundmische.de/bedeutung/1403-der_Schinn
Und dann war da noch "TIMGAD". Davon gibts sogar Fotos bei Google, die einen echt neugierig machen und staunen lassen. Aber Tante Wiki kennt es auch: https://de.wikipedia.org/wiki/Timgad
Jetzt seid ihr platt, ne? Ja, ich auch. Dieses Rätselheft ist also nix für ne plöde Q, sondern für gehobenen iiieeeh-Kuh.
Beute von heute
Nachdem wir nun auch endlich mal wieder Regen hatten, sind wir beide heute die "nassen Wege" gelaufen, in Gummistiefeln und mit der Kamera. Und das hab ich mit nach Hause gebracht:
![]() |
Kunst am Baum |
Labels:
blumen am weg,
fotospielereien,
kunst,
makro,
photoshop
Donnerstag, 13. Oktober 2016
Dhünnwanderung mit Blümchen.
Von der Wanderung erzählt BamBam. Ich zeig hier nur die Blümchen. Aber zuerst ein fast transparenter Pilz. Noch nie gesehen, so was.
Samstag, 1. Oktober 2016
Sirenentest
Heute, am 1.10.16 um 12 Uhr, wurden in NRW alle Sirenen getestet. Alle, die noch/wieder funktionstüchtig sind. Damit Deutschland den Krieg nicht verschläft, denn ein "Wecksystem" für die ganze BRD gibt es bislang nicht wirklich. Vieles wird getestet, manches als machbar bewertet aber noch nicht fertig ausgereift, anderes komplett verworfen. Details dazu gibts HIER.
Aber:
Wir könnten am besten mal jemand nach Syrien schicken und uns dort Tipps fürs Überleben geben lassen. Wobei die Auskunft "nach Deutschland fliehen" dann nicht gelten würde. In Syrien lebt man aber ja immer noch. Die Syrer sind ja nicht kaputt zu kriegen. Wie machen die das? Wo halten die sich auf, wenns bombt? Woher bekommen die Trinkwasser? Ich hätte da gerne mal ein Überlebenstrainigs-Seminar, bezogen auf Bergisch Gladbach.
Was soll das mit den Sirenen, wenn es keine Schutzeinrichtungen gibt? OK, das Merkel und ihre Freunde haben die sicher. Vielleicht haben auch Bürgermeister und ihre Freunde in den Rathäusern einen solchen Raum. Aber wir? Hier in Hand oder Paffrath oder sonstwo? Wir haben dann die Sirenen, die uns heulend beim letzten Gebet begleiten. Wir wissen dann wenigstens, dass unser letztes Stündchen geschlagen hat und brauchen uns keine weiteren Sorgen mehr zu machen.
Aber:
- Was soll man eigentlich tun, im Falle, dass der böse Russe wieder über uns kommt?
- Oder falls die USA ihre Vasallen - den IS und Al Kaida - bitten, sich doch mal um Deutschland zu kümmern, weils hier zu viele "Rebellen" gibt, die das Maul aufreißen und einfach nicht gehorchen wollen.
- Wohin soll man sich dann begeben um Fenster und Türen zu schließen?
- Soll man sich im Keller verschütten lassen?
- Oder lieber auf dem Dach des Gebäudes gleich das letzte Gebet sprechen und die Bömbchen oder ihre Druckwellen mit offenen Armen empfangen?
Wir könnten am besten mal jemand nach Syrien schicken und uns dort Tipps fürs Überleben geben lassen. Wobei die Auskunft "nach Deutschland fliehen" dann nicht gelten würde. In Syrien lebt man aber ja immer noch. Die Syrer sind ja nicht kaputt zu kriegen. Wie machen die das? Wo halten die sich auf, wenns bombt? Woher bekommen die Trinkwasser? Ich hätte da gerne mal ein Überlebenstrainigs-Seminar, bezogen auf Bergisch Gladbach.
Was soll das mit den Sirenen, wenn es keine Schutzeinrichtungen gibt? OK, das Merkel und ihre Freunde haben die sicher. Vielleicht haben auch Bürgermeister und ihre Freunde in den Rathäusern einen solchen Raum. Aber wir? Hier in Hand oder Paffrath oder sonstwo? Wir haben dann die Sirenen, die uns heulend beim letzten Gebet begleiten. Wir wissen dann wenigstens, dass unser letztes Stündchen geschlagen hat und brauchen uns keine weiteren Sorgen mehr zu machen.
Labels:
flüchtlinge,
krieg,
mentaler durchfall,
warnsysteme
Samstag, 10. September 2016
Monduntergang
Dienstag, 30. August 2016
Neue Wolkenmaschine in Niehl
Seit ein paar Tagen hat das Fernwärmekraftwerk in Niel eine neue Wolkenschleuder. Und ich zusätzlich zum Kohlekraftwerk Niederaußem eine neue Windfahne.
Die beiden Türme links daneben sind auch noch nicht wirklich alt. Die qualmen sicher auch in absehbarer Zeit.
Die beiden Türme links daneben sind auch noch nicht wirklich alt. Die qualmen sicher auch in absehbarer Zeit.
Samstag, 20. August 2016
poppige Meise
Hab mir heute einen Gartenstuhl näher an die Futterstelle der Vögel gestellt und mich ruhig verhalten. Wäre gut gewesen, wenn nicht Balou ständig in Bewegung gewesen wäre. Legt sich bei mir hin, Kopf hoch, Kopf wieder runter, aufstehen umdrehen, wieder hinlegen. Da konnte ich so starr sitzen bleiben, wie ich wollte, die Vögel trauten sich nicht ran ans Futter.
Labels:
balousitting,
garten,
meisen,
sommer 2016,
vögel
Mittwoch, 17. August 2016
Mondsüchtig ...
... bin ich gestern geworden, als ich um Mitternacht die letzte Runde mit den Hunden gegangen bin. Noch nicht exakt rund, aber fast voll, stand der Bursche am Himmel, umgeben von einigen Wolkenstreifen und hatte einen fantastisch schimmernden Hof um sich herum. Da hab ich dann schnell die Hunde reingeschmissen und bin noch mal raus für ein paar Fotos, aber frage bitte keiner nach Einstellungen. Die beiden letzten sind mit ISO 3200. Den Rest weiß ich nicht mehr und zum Nachgucken bin ich zu faul.
Montag, 15. August 2016
Vogelschießen
Im Balouschen Garten hab ich heute geradezu auf der Lauer gelegen. Und sie kamen und haben ein wunderbares Posing für mich gemacht. Ich hab wieder mit 800 ISO und vollem Zoom mit 200stel oder 250stel Sek geschossen. Welche Blende die Digi dazu genommen hat, hab ich nicht kontrolliert. Im PS dann Ausschnitte gemacht und nachgeschärft. Man darf bei 800 Iso schon nicht mehr zu viel vergrößern wenns nicht rauschen soll. Da muss man was rumtüfteln. Die originale sind 4600x3072 px, da hab ich mit 600x600er Schnitten getüftelt, welche Ausschnittgröße noch brauchbar ist. Dabei geht Schärfe verloren, das hab ich mit 30% unscharf maskiert.
Für meine kleine Digi und meine ersten kümmerlichen Versuche mit Vögeln find ich die schon wunderschön. Aber die Stars waren auch toll drauf. Ich glaub, denen hats Spaß gemacht, heute. Ihr müsst die jetzt aushalten. Und wie immer: Klick macht groß!
Für meine kleine Digi und meine ersten kümmerlichen Versuche mit Vögeln find ich die schon wunderschön. Aber die Stars waren auch toll drauf. Ich glaub, denen hats Spaß gemacht, heute. Ihr müsst die jetzt aushalten. Und wie immer: Klick macht groß!
Spielereien
Ich mag Überbelichtungen. Darum hab ich mal bisken rumgespiel. Zuerst mal das Foto, "wie das Auge guckt":
Und dann die Überbelichtung, wie die Digi guckt. Die sieht ja dann keinen Himmel mehr. Das ist ja etwas fad.
![]() |
Der Fliederbusch in Balous Garten. |
Und dann die Überbelichtung, wie die Digi guckt. Die sieht ja dann keinen Himmel mehr. Das ist ja etwas fad.
Drum hab ich dem Flieder einen Photoshop-Himmel gemacht.
![]() |
wolkenloser Sommerhimmel |
*gefälltmirklickt*
Dienstag, 9. August 2016
50 ways to leave your lover ...
... und mindestens genau so viele Möglichkeit, sich auf den Ar*** zu setzen.
Da denkste, du fällst nur, wenns glatt ist, oder matschig, oder wenn der Hund dich umschmeißt - nein, es gibt noch eine fatale Möglichkeit: Ausrutschen auf einem Stück Kunststoff! Beim lockeren Überqueren der Straße trifft die rechte Ferse ein Kunststoffplättchen. Das rechte Bein läuft wie auf Kufen voraus, das linke Bein klappt zusammen wie ein Taschenmesser und landet auf dem Knie (Genau! Das Operierte!), die rechte Hand versucht automatisch das ganze abzufangen und staucht das Handgelenk und alle Knochen fragen das Hirn: Wat haste denn nu gemacht, du doof?
Hirn an Fuß: Wo haste draufgetreten, du Trampel?
Fuß an Auge: Warum hast du das nicht gesehen, du Blindfisch?
Auge: Ich schwör, da war nix!
Magen an Knie: Biste noch heile?
Frau mit Kind an mich: Was ist passiert? Haben sie sich verletzt?
Ich an Frau: Scheiße! Worauf bin ich denn jetzt ausgerutscht? (Es hörte sich an, als würde man mit einem Kronkorken über den Asphalt reiben.)
Frau findet das Kunststoffplättchen neben meinem Knie.
Es ist zum Glück kein Schaden an irgendwelchen Gelenken entstanden, sogar das Knie ist schmerzfrei. Unterhalb des rechten Daumens schmerzt das Handgelenk ein bisschen.
Nur die Haut auf der Kniescheibe ist aufgeschürft von der Jeans. Hätte mehr kaputt gehen können.
Da denkste, du fällst nur, wenns glatt ist, oder matschig, oder wenn der Hund dich umschmeißt - nein, es gibt noch eine fatale Möglichkeit: Ausrutschen auf einem Stück Kunststoff! Beim lockeren Überqueren der Straße trifft die rechte Ferse ein Kunststoffplättchen. Das rechte Bein läuft wie auf Kufen voraus, das linke Bein klappt zusammen wie ein Taschenmesser und landet auf dem Knie (Genau! Das Operierte!), die rechte Hand versucht automatisch das ganze abzufangen und staucht das Handgelenk und alle Knochen fragen das Hirn: Wat haste denn nu gemacht, du doof?
Hirn an Fuß: Wo haste draufgetreten, du Trampel?
Fuß an Auge: Warum hast du das nicht gesehen, du Blindfisch?
Auge: Ich schwör, da war nix!
Magen an Knie: Biste noch heile?
Frau mit Kind an mich: Was ist passiert? Haben sie sich verletzt?
Ich an Frau: Scheiße! Worauf bin ich denn jetzt ausgerutscht? (Es hörte sich an, als würde man mit einem Kronkorken über den Asphalt reiben.)
Frau findet das Kunststoffplättchen neben meinem Knie.
Es ist zum Glück kein Schaden an irgendwelchen Gelenken entstanden, sogar das Knie ist schmerzfrei. Unterhalb des rechten Daumens schmerzt das Handgelenk ein bisschen.
Nur die Haut auf der Kniescheibe ist aufgeschürft von der Jeans. Hätte mehr kaputt gehen können.
Freitag, 5. August 2016
Mal wieder Digi-Spielereien.
Sie hat ja auch Automatikprogramme mit diversen Effekten. Unter anderem einen, der die Farben verstärkt. Zum Beispiel so:
![]() |
mit Effekt |
![]() |
ohne Effekt |
Labels:
automatikprogramme,
fotospielereien,
spezialeffekte
Dienstag, 26. Juli 2016
Essenszeit bei den Birdies
Sie kommen immer alle auf einmal und dann sind wie wieder für lange Zeit weg. Photoshop musste wieder alles ein bisschen scharf machen, sind wieder alle mit 800 ISO, 200/Sek und lt den Exif-Daten mit Blenden zwischen 5 und 8, bei vollem Zoom - da sind die dann auch ganz schnell wieder aus dem Schärfenbereich raus. Aber man kann schon was Schönes dabei haben. Der Schrott kost ja nix. *gg*
Labels:
balousitting,
fotospielereien,
ISO-Übungen,
sommer 2016,
vögel
Freitag, 22. Juli 2016
Noch mal mit ISO geübt
Ich kann ja nicht wirklich einstellen was ich will, bei meinem Schätzchen. So ist die nächste ISO-Stufe nach 800 gleich schon 1600. Ich konnte aber die Verschlusszeit auf 1/200stel erhöhen, das ist so das mindeste bei vollem Zoom und Hibbeltieren. Und das rauscht dann schon und eine Ausschnittvergrößerung muss ich heftig nachschärfen. Aber es geht noch:
War nicht so viel los heute. Aber ich sitz auch nicht viel draußen, weil viel zu warm.
War nicht so viel los heute. Aber ich sitz auch nicht viel draußen, weil viel zu warm.
Einen Erdöl-Krimi ...
... hab ich gelesen. "Europa im Erdölrausch" von Daniele Ganser.
Der Autor ist Historiker und leitet das SIPER Schweizer Institut für Friedensforschung und Energie, dort findet man auch Informationen zu seiner Person, darum spar ich mir das hier.
Jaja, ich weiß, er ist ein Verschwörungstheoretiker, mit dem man sich nicht befassen sollte, weil diese Leute nur Panik verbreiten. Nun ja, besser als Verschwörungspraktiker, die global in allen Regierungen sitzen und Kriege anzetteln. Daniele Ganser veschwört sich derzeit mit Leuten, denen eher am Frieden in der Welt liegt. Jemand, der ein solches Buch veröffentlicht, hat Feinde.
Er weiß jedenfalls, wovon er in seinem Buch spricht, seine Aussagen sind mit Quellenangaben hinterlegt, man muss ihm also nicht blind glauben, man kann selbst nachforschen. Hab ich nicht getan, ich hab einfach nur gelesen. Bin ich halt dumm genug, ihm zu glauben., muss man mir aber ja nicht nachmachen.
Das Buch handelt viele verschiedene Themen rund ums Erdöl ab. Thematisch, nicht chronologisch. Damit hatte ich dann ein bisschen Schwierigkeiten, alles in den Verlauf der Weltgeschichte einzuordnen. Ist mir nicht immer gelungen, war aber auch nicht so wirklich nötig. Und am Ende des Buches werden die wichtigsten Ereignisse noch einmal chronologisch aufgelistet.
Die Themen beginnen mit der Erdölentdeckung, der Föderung und deren Probleme bei den verschiedenen Erdölarten, über den Preiskampf, den Rausch des Reichtums und des industriellen Wachstums, die Ressourcenkriege (da geht einem die eine oder andere Stall-Laterne auf) und endet mit der Notwendigkeit des Ausstiegs aus dieser Abhängigkeit/Erpressbarkeit und der Nutzung alternativer Energien. Denn - man glaub es ja kaum - die Ölvorräte sind endlich! Das will man aber derzeit eher nicht wahrhaben, nicht drüber sprechen, lieber will man noch ein paar Kriege um die letzten vorhandenen Tropfen führen.
Der Unterschied zwischen der Verschwörungstheorie und der Verschwörungspraxis wird auch in einem kurzen Kapitel verständlich gemacht. Beschämend! Wollen die Praktiker natürlich nicht lesen!
Es war mein allererstes Sachbuch. Veröffentlicht in 2012. Ich habs verschlungen. Pausen hab ich nur gemacht, wenn und weil mir der Kopf rauchte. Am Ende bleiben mir 2 Fragen übrig:
Der Autor ist Historiker und leitet das SIPER Schweizer Institut für Friedensforschung und Energie, dort findet man auch Informationen zu seiner Person, darum spar ich mir das hier.
Jaja, ich weiß, er ist ein Verschwörungstheoretiker, mit dem man sich nicht befassen sollte, weil diese Leute nur Panik verbreiten. Nun ja, besser als Verschwörungspraktiker, die global in allen Regierungen sitzen und Kriege anzetteln. Daniele Ganser veschwört sich derzeit mit Leuten, denen eher am Frieden in der Welt liegt. Jemand, der ein solches Buch veröffentlicht, hat Feinde.
Er weiß jedenfalls, wovon er in seinem Buch spricht, seine Aussagen sind mit Quellenangaben hinterlegt, man muss ihm also nicht blind glauben, man kann selbst nachforschen. Hab ich nicht getan, ich hab einfach nur gelesen. Bin ich halt dumm genug, ihm zu glauben., muss man mir aber ja nicht nachmachen.
Das Buch handelt viele verschiedene Themen rund ums Erdöl ab. Thematisch, nicht chronologisch. Damit hatte ich dann ein bisschen Schwierigkeiten, alles in den Verlauf der Weltgeschichte einzuordnen. Ist mir nicht immer gelungen, war aber auch nicht so wirklich nötig. Und am Ende des Buches werden die wichtigsten Ereignisse noch einmal chronologisch aufgelistet.
Die Themen beginnen mit der Erdölentdeckung, der Föderung und deren Probleme bei den verschiedenen Erdölarten, über den Preiskampf, den Rausch des Reichtums und des industriellen Wachstums, die Ressourcenkriege (da geht einem die eine oder andere Stall-Laterne auf) und endet mit der Notwendigkeit des Ausstiegs aus dieser Abhängigkeit/Erpressbarkeit und der Nutzung alternativer Energien. Denn - man glaub es ja kaum - die Ölvorräte sind endlich! Das will man aber derzeit eher nicht wahrhaben, nicht drüber sprechen, lieber will man noch ein paar Kriege um die letzten vorhandenen Tropfen führen.
Der Unterschied zwischen der Verschwörungstheorie und der Verschwörungspraxis wird auch in einem kurzen Kapitel verständlich gemacht. Beschämend! Wollen die Praktiker natürlich nicht lesen!
Es war mein allererstes Sachbuch. Veröffentlicht in 2012. Ich habs verschlungen. Pausen hab ich nur gemacht, wenn und weil mir der Kopf rauchte. Am Ende bleiben mir 2 Fragen übrig:
Wir sind inzwischen 4 Jahre weiter. Wie sieht das mit dem Peak Oil heute aus?
Ausstieg aus dem Erdöl funktionert zum Heizen und zum Antrieb von Maschinen. Aber aus welchem Rohstoff würden wir dann unsere Konsumgüter herstellen können? Zurück zu Metallen? Oder zu Seifen aus Knochen? Auch diese Rohstoffe sind endlich und die Förderung bzw. Herstellung braucht Erdöl.
Labels:
bücher,
daniele ganser,
ebooks,
erdöl,
konsum,
politik,
ressourcen,
rezensionen,
wachstum
Montag, 18. Juli 2016
Gartenvögel
Heute mal mit 800 ISO. Das ging dann mit ner 100stel Sek und Serie. Da kam dann schon was Brauchbares bei raus, das auch noch Ausschnittvergrößerungen verträgt. Werde die ISO morgen noch mal steigern. Mal sehen, wie lange das gut geht. Denn mit noch kürzerer Verschlusszeit, hätte ich glaub ich ein tolles Abflugbild gehabt. Heute musste ich es in die Tonne kloppen, weil unbrauchbar.
Heute hab ich aber nur Spatzen gesehen.
Und ein Neuer ist eingezogen:
Samstag, 16. Juli 2016
Urlaub mit Garten und Terrasse
Wie letztes Jahr: Haus- und Balousitting, während meine Freunde im Urlaub sind. Heute Vormittag sind wir umgezogen und inzwischen hab ich alles sortiert und Plätze für alle Dinge gefunden, die ich in den nächsten zwei Wochen so brauche.
Die Hunde sind noch etwas unruhig. So bald ich mich bewege sind sie da, kapieren aber dann schnell, dass erst mal nix läuft und sie liegen bleiben können. Ich habs mir auf der Terrasse - überdacht! - gemütlich eingerichtet, schreibe, lese, fotografiere Vögel. Einfach schön.
Die Hunde sind noch etwas unruhig. So bald ich mich bewege sind sie da, kapieren aber dann schnell, dass erst mal nix läuft und sie liegen bleiben können. Ich habs mir auf der Terrasse - überdacht! - gemütlich eingerichtet, schreibe, lese, fotografiere Vögel. Einfach schön.
![]() |
Arbeitsplatz mit Füße hoch. |
Labels:
balousitting,
garten,
sommer 2016,
specht,
urlaub,
vögel
Freitag, 17. Juni 2016
Abonnieren
Posts (Atom)